1. Zwiebel schälen und in möglichst kleine Würfel schneiden. Je feiner die Würfel, desto schneller bildet sich Sirup.
2. Abwechselnd mit Zucker in ein Schraubglas schichten.
3. Glas verschließen und ziehen lassen. Bereits nach kurzer Zeit verflüssigt sich das ganze und schon nach zwei Stunden kann der Sirup abgeseiht werden. Zum Abseihen eignet sich besonders gut der Fuß einer ausgedienten Feinstrumpfhose, der über ein Sieb gezogen wurde. Du kannst auch einen Kaffee- oder Teefilter verwenden, diese verstopfen allerdings schneller.
Du kannst den Sirup mit Kräuterzugabe oder ätherischen Ölen anpassen um so die Wirksamkeit zu steigern. Dafür eignen sich sowohl frische als auch getrocknete Kräuter. Diese werden fein geschnitten und zusammen mit den anderen Zutaten in das Glas geschichtet. Für eine optimale Wirkung sollte das ganze aber für zwei Wochen ziehen.
Bei Verwendung von ätherischen Ölen wird das Öl nach dem Abseihen zu dem fertigen Sirup gegeben. Für ein Marmeladenglas von etwa 400 ml reichen fünf Tropfen aus. Achte darauf, dass es sich um hochwertige, naturreine ätherische Öle handelt, welche laut Packungsangabe ausdrücklich für eine innerliche Anwendung verwendet werden können.
Folgende Kräuter sind für deinen Hustensirup geeignet:
- Spitzwegerich – hemmt Halsschmerzen und Entzündungen der Schleimhäute
- Salbei – beruhigt die Schleimhäute und lindert Hustenreiz
- Thymian – wirkt schleimlösend und schmerzstillend
- Tannenspitzen und Fichtenwipfel – vermindern die Ausbreitung von Bakterien und reinigen die Atemwege von Verschleimungen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen