- 200 g Fichten- und/oder Tannenwipferl
- 400 ml Wasser
- Gelierzucker
- Menge je nach Art des Gelierzuckers anpassen
- ich habe einen Gelierzucker 1:1 verwendet und habe bei 400 ml auch 400 g Gelierzucker verwendet
- 1 Biozitrone
Am nächsten Tag seiht ihr den Sud ab und zurück bleiben die ausgekochten Maiwipferl.
Der abgeseihte Sud riecht schon gut nach Wald und darf nun weiterverarbeitet werden. Gebt den Gelierzucker und den Saft der Zitrone hinzu und kocht das Wipferl-Wasser wieder auf und lasst es ein paar Minuten sanft köcheln. Am besten macht ihr eine Gelierprobe, ob das Gelee schon die richtige Konsistenz hat. Dazu gebt ihr einen kleinen Klecks des Gelees auf einen Teller und stellt es kurz in den Kühlschrank. Wenn es dann schon fest genug ist, könnt ihr das Gelee in die Gläser abfüllen und verschließen. Sollte es noch nicht fest genug sein, einfach noch etwas länger kochen lassen.
Danach das Gelee noch am besten beschriften und schon ist es fertig. Als köstlicher und absolut spezieller Frühlingsbrotaufstrich wird er euch mit Sicherheit munden!
Quelle
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen