Mittwoch, 7. November 2018

Hustensaft aus Zitronen

Ein echtes Multitalent ist die Zitrone. Sie enthält viel Vitamin C und ist reich an Antioxidantien. Ihre antivirale und antibakterielle Wirkung macht sie zur idealen Zutat für einen Hustensaft.

Zutaten:
  • 3 bis 4 Zitronen
  • Zucker
  •  
  •  Schälen Sie die Zitronen mit einem scharfen Messer. Versuchen Sie dabei soviel wie möglich von der weißen Haut wegzuschneiden, da sie bitter schmeckt. Nach dem Schälen werden die Zitronen quer in dünne Scheiben geschnitten. Entfernen Sie dabei gleich die Kerne. Nun legen Sie die Scheiben schichtweise in eine flache Schale oder Auflaufform und bestreuen dabei jede Lage dick mit Zucker. Das Ganze sollten Sie nun 12 bis 14 Stunden ziehen lassen, damit sich der Zucker mit dem Zitronensaft zu einem Sirup verbindet.
  •  
  • Nehmen Sie nun die Zitronenscheiben aus dem Sirup heraus und lagern Sie diese in einer verschlossenen Kunststoffschüssel im Kühlschrank. Der süße Sirup, der sich am Boden abgesetzt hat, wird dann mithilfe eines Trichters in eine Flasche abgefüllt und ebenfalls im Kühlschrank aufbewahrt. Nehmen Sie drei Mal täglich je einen Teelöffel Sirup und eine halbe Zitronenscheibe zu sich. Wem’s pur zu süß ist, der kann auch zwei Esslöffel Sirup mit heißem Wasser verdünnt trinken.

    Tipp: Alternativ können Sie auch einen Hustensaft mit Honig zubereiten. Dafür zwei Zitronen auspressen und den Saft durch ein Sieb gießen. 150 Gramm klaren Honig und 50 Milliliter Glycerin (aus der Apotheke) in einer kleinen Schüssel mit dem Saft verrühren. Den fertigen Saft in eine dunkle Flasche abfüllen und fest verschließen.
     
  • quelle 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen