Montag, 5. November 2018

Wind & Wetter Balsam

Ihr braucht:

2 Löffel Fenchelsamen oder Fencheltee
40ml Wasser und 1Teelöffel Honig
Den Fenchel im Mörser zerstoßen,mit kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen, durch ein Sieb abgießen,den Honig einrühren und zur Seite stellen.
40 ml Calendulaöl von Weleda oder Primavera
1 Löffel Lanolin
1/2 Teelöffel Bienenwachs 
1 knapper Löffel Emulsan

So wird es gemacht:
Die Fettphase, also Calendula,Lanolin,Bienenwachs und das Emulsan klar aufschmelzen, und die Wasserphase in unter ständigem rühren in die Fettphase hineinrühren. Die Creme bekommt eine eine schöne hellgelbe cremige Farbe und muss nun nur noch in Gläser abgefüllt werden, und in den Kühlschrank zum aushärten.

Rezept 2 ohne Wasserphase
Erfahrungsgemäß ist es bessser eine Wind und Wetter Creme ohne Wasserphase herzustellen, da das Wasser bei winterlichen Temperturen auf der Haut gefriert, ich habe mich aber trozdem für dieses Rezept entschieden, bzw. es ausprobiert da meine Kinder total ölige Cremes nicht gut vertragen und auch nicht mögen.Diesem Rezept kommt der Honig und das Wachs  zu gute, denn es legt sich schützend auf die Haut und funktioniert prima.Doch bei ganz kleinen Kindern kann es tatsächlich gefährlich sein eine Windcreme auf Wasserbasis zu benutzten von daher in dem Fall bitte lieber dieses wunderbare das Golden Balm Rezept benutzen.
Hier kommt das Rezept:
20 ml Calendulaöl oder Mandelöl
20ml Johanniskrautöl
4 g Sheabutter oder Kakaobutter
4 g Lanolin (ich habe einfach Lansinoh benutzt)
4g Honig
4g Bienenwachs
Die Öle, das Lanolin und die Bienenwachspastillen schmelzen (nicht kochen!). Wenn alles geschmolzen ist das Gemisch vom Herd nehmen, die Pflanzenbutter und den Honig hinzugeben, sanft umrühren bis es auch geschmolzen ist und sich gut mit den Ölen verbunden hat. Nun die noch warme Salbe in einen vorher gut gereinigten Glastiegel füllen. Fertig!

 Quelle

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen