Dienstag, 6. November 2018

Waschnuss

  1. Ganze Nüsse sollten Sie mit dem Nussknacker zerkleinern, das verstärkt die Waschleistung.
  2. Geben Sie 5-6 halbe Waschnussschalen in das Stoffsäckchen, das der Packung beiliegt.
  3. Legen Sie das Säckchen zwischen die Wäsche in die Waschmaschine.
Die Waschnuss eignet sich für Waschgänge von 30–60° C für Buntwäsche, Seide und Wolle.  Weiße Wäsche wird mit der Zeit leicht gräulich. Deshalb sollte beim Waschen von weißer Wäsche Bleichmittel zugegeben werden. Flecken müssen vorbehandelt werden. Bei hartem Wasser ab dem Härtegrad dH 15 sollte der Wäsche ein Enthärter zufügt werden.
Je nach Waschtemperatur und -härte können die Schalen 2 bis 3-mal verwendet werden. Die Reste können Sie im Biomüll entsorgen.

Die „heimische Waschnuss“ ist die Rosskastanie

Rosskastanien haben durch ihren Saponingehalt eine vergleichbare Waschleistung wie die exotischen
Waschnüsse. Sie sind heimisch und können bei uns ab September gesammelt werden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen