Dienstag, 6. November 2018

wärmende Muskelcreme

  • 20 g Bio-Sonnenblumenöl, das zum Hocherhitzen geeignet ist
  • 1-2 kleine Chilischoten
  • 3 cm Vanilleschote
  • 1 große Handvoll Kapuzinerkresseblüten
  • 2 g Bienenwachs*
  • 1 kleine Handvoll Rosmarin
  • Wasser
  • 2 g Weingeist
  • Püriere die Kapuzinerkresse mit dem Öl und erwärme es langsam in einem Topf.
  • Füge die klein geschnittene(n) Chilischote(n) – bitte mit Handschuhen arbeiten – und das Mark der Vanilleschote, sowie die klein geschnittene Schote selbst dem Öl hinzu.
  • Erwärme alles und lasse es 15 Minuten ziehen. Wenn sich das Öl schön verfärbt hat, dann weisst du, dass die meisten Inhaltsstoffe ins Öl übergegangen sind. Falls dein Öl noch sehr hell ist, kannst du den Vorgang mit dem Erhitzen wiederholen.
  • Filtere das noch warme Öl mit einem Kaffeefilter aus. Das dauert zwar etwas, ist dafür aber eine sehr effektive Methode.
  • Erwärme das Öl nochmals in einem sauberen Topf und füge das Bienenwachs hinzu.
  • In der Zwischenzeit bereitest du den Rosmarintee zu – einfach eine kleine Handvoll Rosmarin klein schneiden und mit heißem Wasser aufgießen. Den Sud abdecken, sodass sich die ätherischen Öle nicht verflüchtigen können.
  • Wenn das Wachs im Öl geschmolzen ist, kannst du den Topf vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  • Den Tee nun abseihen und 8 g Tee mit 2 g Weingeist vermengen.
  • Warte nun bis der Tee und das Öl-Wachs-Gemisch dieselbe, ca. zimmerwarme Temperatur haben, und gieße die Flüssigkeit langsam zum Öl, während du dabei kräftig mit dem Schneebesen umrührst. Alternativ kannst du auch mit dem Pürierstab oder mit einem Mixer (nur mit einem Quirl) arbeiten.

So bestimmst du, wie wärmend deine Creme wird:

Nun ist es an der Zeit z u probieren wie wärmend die Creme bereits ist! Nimm mit einem desifizierten Löffel eine kleine Menge der Masse heraus und teste sie an einer feinen Hautstelle, wie der Armbeuge.
Da die verwendeten Chilischoten bereits mehr oder auch weniger wärmenden Effekt haben – das kommt auf die Schärfe der Schote an – kannst du nun noch Cayennepfeffer hinzu geben. Der Cayennepfeffer wärmt durch seine Schärfe ebenso.
Du gibst also einfach etwas Cayennepfeffer in die Zubereitung hinzu und rührst/mixt noch einmal durch. Nun testest du erneut, ob du bereits den Effekt spüren kannst.

Innerhalb eines Monats verbrauchen.

Quelle Methodik: Ausbildung zur zertifizierten Grünen Kosmetik Pädagogin, Info

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen