Kamille ist eine der bekanntesten Heilkräuter überhaupt; sie beruhigt und wirkt antibakteriell.
Was liegt also näher, als eine Kamillencreme selber zu machen?
Zutaten
- 10 Milliliter Kamillen-Ölauszug
- 4 Gramm Tegomuls
- 2 Gramm Cetylalkohol
- 1 Gramm Sheabutter
- 50 Milliliter Wasser
- 20 Tropfen Kamillen-Tinktur
- 20 Tropfen ätherisches Lavendelöl
- 10 Tropfen Grapefruitkernextrakt
Zubereitung
Um diese Kamillencreme selber zu machen, benötigen
Sie zwei Gefäße, eines für die Fettphase, die Sie aus dem
Kamillen-Ölauszug, Tegomuls, Cetylalkohol und Sheabutter herstellen,
eines für die Wasserphase, die sie aus Wasser und Kamillen-Tinktur
mischen. Geben Sie beide Gefäße in ein Wasserbad und erwärmen Sie sie
vorsichtig, bis alle festen Bestandteile geschmolzen sind.
Nehmen Sie nun beide Gefäße aus dem Wasserbad und
rühren Sie die Wasserphase unter die Fettphase. Stellen Sie das Gefäß in
ein kaltes Wasserbad und rühren Sie weiter, bis Ihre Creme nur noch
handwarm ist. Nun können Sie das Lavendelöl und den
Grapefruitkernextrakt unterrühren.
Nun die Creme in einen Tiegel füllen, im Kühlschrank aufbewahren und mit einem sauberen Spatel entnehmen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen