Montag, 5. November 2018

Hustensaft

  • 20 g frischer Thymian (oder 10 g getrockneter Thymian)
  • 15 g frischer Salbei (oder 7 g getrockneter Salbei)
  • 2 EL getrocknete Kamillenblüten
  • 2 TL Anissamen
  • 2 TL Fenchelsamen
  • 1 TL Nelken
  • 800 ml Wasser
  • 400 g Honig
  • Flaschen zum Abfüllen
 Den Salbei und den Thymian schneidet man zunächst etwas kleiner und gibt sie in einen Topf. Die Gewürze in einem Mörser etwas zerkleinern, damit später die Aromen freigegeben werden können und ebenfalls in den Topf geben. Danach mit dem Wasser aufgießen und etwa 20 Minuten sanft köcheln lassen, damit ein starker Kräuter/Gewürztee entsteht.
Nach der Ziehzeit, den Tee durch ein Sieb abgießen und den Tee anschließend nochmals auf dem Ofen einkochen bis er sich ca. zur Hälfte einreduziert hat. Danach gibt man den Honig langsam hinzu und rührt ihn gut unter und lässt den Saft erneut kurz aufkochen. Anschließend wird der noch heiße Saft in die Flaschen abgefüllt.
Update: Um die wertvollen Inhaltsstoffe des Honigs zu erhalten, ist es besser den Hustensaft auf ca. 40 Grad abkühlen zu lassen. Dann rührt man den Honig ein und füllt dann den Saft in die Flaschen.
Den Hustensaft am besten kühl und dunkel lagern, dann sollte er über den Winter halten und ihr habt ein Hausmittel, das perfekt bei Husten und Erkältungen hilft oder auch als Süßungsmittel im Tee ganz fantastisch schmeckt.

Quelle

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen