- 2 Handvoll Brombeerblätter
- 1 Handvoll Himbeerblätter
- 2 Handvoll Erdbeerblätter
- 1 Handvoll Gänseblümchen, Spitzwegerich, Gundermann, Weißdornblüten und -blätter, Brennnesseln, Schlüsselblumenblüten, Taubnesseln und Schafgarbe zu etwa gleichen Anteilen
Zum Trocknen werden die Blätter, Blüten und Triebe kleingeschnitten und auf einem Tuch an einem schattigen, luftigen Ort ausgebreitet. Dazu eignen sich einfache Laken oder spezielle Trocknersiebe. Eine praktische Alternative ist die Verwendung eines Dörrautomaten, ich bin sehr zufrieden mit diesem Gerät. Achte beim Trocknen in einem Dörrer jedoch darauf, dass die Temperatur maximal 40 °C beträgt.
Bis du alle Kräuter für deinen Haustee zusammen hast, kannst du die schon trockenen Kräuter in Schraubgläsern aufheben. Zum Mischen aller Kräuter hat sich für mich eine große Schüssel bewährt, im Anschluss sollte die fertige Mischung kühl und dunkel in Schraubgläsern oder Teetüten aus Papier aufbewahrt werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen