Montag, 5. November 2018

Erkältungsbalsam

Zutaten

Gerätschaften
Wasserbad, Waage, Rührstäbchen  o.ä., es geht auch ein sauberer Löffel, ggf. Teigschaber, verschließbarer Behälter zur Aufbewahrung

Balsambasis

Schmelzphase
60 gr Kokosöl
30 gr Beerenwachs
10 gr Kakaobutter  (oder mehr Wachs)
Abkühlphase
1 Blob (großer Tropfen, 1 gr) Vitamin E
Ätherische Öle in Tropfen (Tr)
klassisch
30 Tr Cajeput
15 Tr Menthol/Eukalyptus
20 Tr Kampfer

oder:

zitrusfrisch 30 Tr Cajeput
10 Tr Menthol/Eukalyptus
10 Tr Kampfer
15 Tr Lavendel
10 Tr Zitrone
8 Tr Litsea Cubeba
 
oder:

für Kinder 30 Tr Cajeput
10 Tr Bergamotteminze
10 Tr Lavendel
10 Tr Mandarinenöl


Zubereitung Erkältungsbalsam

  • Die Schmelzphase im Wasserbad schmelzen. Das geht besonders gut mit einem Wasserbadeinsatz oder stelle eine hitzefeste Schüssel auf einen Topf heißes Wasser und drehe die Hitze je nach Herd auf niedrigste Stufe.
  • Sobald alles flüssig ist, nimm das Wasserbad aus dem Topf (z.B. auf eine Schüssel stellen).
  • Lass das Ganze circa 10-20 Minuten auf Handwärme (Fingertest) abkühlen.
  • Abkühlphase einrühren.

Bei Zimmertemperatur die Öle einträufeln, umrühren, fertig!
  • Ätherische Öle hinzugeben
  • Ins Aufbewahrungsgefäß füllen und im Kühlschrank ca. 30-60 Minuten erstarren lassen.
Nach der ersten Benutzung zeitnah (idR innerhalb 8-10 Wochen) verbrauchen.

Anwendung Erkältungsbalsam

Bei Atemwegsproblemen 2-3 Mal am Tag auf Brust und Rücken auftragen und sanft einmassieren, durchatmen.
Abends vor dem Schlafengehen auf Brust und Rücken auftragen und sanft einmassieren, gut schlafen.
In Erkältungszeiten vorbeugend morgens und abends auf Brust und Rücken auftragen, sanft einmassieren und gewappnet sein!
Auch als Fußcreme ist das Balsam gut geeignet. Es bringt die Durchblutung in Schwung, das Kokosöl pflegt die harte Fußhaut und wir fühlen uns wohl.

Quelle

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen