Zunächst wird das Kräuter- oder Pflanzenöl hergestellt. Wenn es schneller gehen soll, kaufen Sie eins.
Zutaten
- Rosmarin-, Johanniskraut-Kräuter
- Kamille-, Arnika-Blüten
- neutrales Planzenöl (Jojoba-, Weizenkeim-, Mandelöl)
Zubereitung
Ein Schraubglas bis zur Hälfte mit hautpflegenden Kräutern (z. B. Rosmarin, Johanniskraut) oder Blüten (z. B. Kamille, Arnika) füllen und mit neutralem Pflanzenöl auffüllen.
Drei Wochen an einem dunklen Ort stehen lassen, hin und wieder schütteln. Dann abfiltern.
Ist das Öl fertig, brauchen Sie für ca. 300 ml Duschgel
- 200 ml destilliertes Wasser
- 20 Gramm Totes Meer-Salz
- 10 Gramm Kernseife fein gerieben
- 1 EL Kräuter- oder Blütenölauszug (selbstgemacht oder gekauft)
- 10 Gramm Bienenhonig
Zubereitung
Das destillierte Wasser in einen Topf geben und auf dem Herd gut erwärmen und das Salz darin auflösen.
Die geriebene Seife hinzugeben und bei mittlerer Hitze so lange rühren, bis sich die Seife aufgelöst hat.
Nachdem die Mischung abgekühlt ist, den Honig
einrühren und das Kräuter- oder Blütenöl langsam einfließen lassen,
dabei ständig rühren.
Nun einige Stunden stehen lassen, nochmals kräftig durchrühren und falls nötig, die Konsistenz anpassen.
Kühl aufbewahren, zügig aufbrauchen und vor Gebrauch schütteln.
So erhalten Sie die richtige Konsistenz
Da unterschiedliche Seifen mehr oder weniger
gelieren, kann die Konsistenz des Duschgels abweichen. Das heißt, das
Duschgel kann nach dem Abkühlen entweder zu fest, zu flüssig oder auch
genau richtig sein. Lassen Sie das Duschgel einige Stunden stehen und
rühren Sie dann erneut kräftig durch. Ist das Duschgel zu fest geworden,
geben Sie etwas heißes Wasser dazu. Ist es zu flüssig, lösen Sie
einfach noch etwas mehr Seife darin auf.
Tipp: Beim nächsten Mal können Sie etwas mit der Menge des Salzes variieren, um die beste Mischung für Sie persönlich herauszufinden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen