Thymiansirup hilft bei Husten und Bronchitis, schmeckt aber auch als Süßungsmittel
im Tee ganz aromatisch. Der Sirup ist ganz simpel herzustellen.
Man gießt 600 ml kochendes
Wasser auf gut zwei Handvoll Kräuter. Lassen Sie den Aufguss über Nacht abgedeckt
ziehen, dann die Kräuter abseihen. Fügen Sie nun 375 Gramm Zucker hinzu und kochen
Sie den Sud so lange, bis sich die Flüssigkeit leicht verdichtet. In Flaschen kühl
gelagert, hält sich der Sirup lange frisch. Thymian wirkt sehr positiv bei Erkrankungen
der Atemwege wie Bronchitis und Reizhusten, Erkältung, Halsentzündung und Heiserkeit.
Nach dem gleichen Rezept kann man auch Sirup aus Salbei herstellen. Sein botanischer
Name ist ja Salvia, das kommt vom lateinischen salvare (heilen). Das sehr vielseitige
Heilkraut wirkt auch bei Erkältungskrankheiten sehr gut, denn Salbei hat eine desinfizierende
Wirkung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen