Für selbst gemachte Seifenstücke können Sie einfach Seifen einschmelzen und sie mit ein paar Zutaten und etwas Fantasie glanzvoll gestalten
Das Seife schmelzen ist ganz einfach. Und wenn man
die ersten Versuche erst einmal erfolgreich absolviert hat, kann die
uralte Kunst der Seifenherstellung Sie komplett in ihren Bann ziehen.
Für die einfachste Art der Seifenherstellung brauchen Sie Rohmasse,
einen Topf oder eine Schüssel, etwas zum Rühren und eine Gießform. Doch
es gibt verschiedene Möglichkeiten zum Seife schmelzen, und dazu
erhalten Sie hier die Anleitung:
Vorbereitung
Zur Vorbereitung wird die Seife mit einer
Küchenreibe gut zerkleinert und dann in eine hitzebeständige Schüssel
oder in einen Topf gegeben. Geben Sie nun, außer bei Glycerin-Rohseife,
während Sie die Seifenmasse erhitzen und umrühren, kleine Mengen Wasser
hinzu.
1. Seife im Topf schmelzen
Kernseife, Naturseife oder Seifenreste schmelzen:
Zuerst wird die Seife mit einer Küchenreibe geraspelt und in einen Topf
gegeben. Dann kommt auf 500 g Seife etwa eine kleine Tasse Flüssigkeit
(Tee, Milch, Wasser etc.) dazu. Nun den Topf auf den Herd stellen und
die Seifenmasse bei geringer Hitze schmelzen lassen. Das Ganze immer
wieder umrühren und bei Bedarf noch etwas Flüssigkeit dazugeben, sodass
die Seifenmasse im gut feucht ist. Der Schmelzvorgang dauert ca. zwei
Stunden.
Glycerin-Rohseife (Gießseife) schmelzen:
Hier wird die Seife in kleine Stücke geschnitten und diese ohne Zugabe
von Flüssigkeit direkt im Topf geschmolzen. Beachten Sie hierzu bitte
auch die Angaben des Herstellers.
2. Seife im Wasserbad schmelzen
Die Seifenmasse (Basisseife, Kernseife, Neutralseife, eigene Seifenreste)
wird in eine hitzebeständige Schüssel, am besten in eine Metallschüssel
oder einen Topf, gegeben. Die Seifenstücke werden zuvor mit einer
Küchenreibe klein geraspelt. Die Seifenrohmasse wird im heißen Wasserbad
unter Rühren und durch Zugabe von etwas Wasser zum Schmelzen gebracht.
Dafür das Wasser leicht vor sich hin köcheln lassen, ab und zu umrühren.
Das dauert sehr lange, also bitte Geduld haben.
Glycerin-Rohseife (Gießseife) schmelzen:
Hier wird die Seife in kleine Stücke geschnitten und diese ohne Zugabe
von Flüssigkeit im Wasserbad geschmolzen. Beachten Sie hierzu bitte auch
die Angaben des Herstellers.
3. Seife im Backofen schmelzen
Kernseife, Naturseife oder Seifenreste schmelzen:
Für das Seife schmelzen im Backofen brauchen Sie ein wenig Geduld, denn
es dauert sicher 1-2 Stunden – je nach Seifenmenge – bis zum
gewünschten Ergebnis. Dafür haben Sie währenddessen ausreichend Zeit,
die übrigen Vorbereitungen zu erledigen, denn außer hin und wieder
umzurühren müssen Sie nichts tun. Die zerkleinerte Seife in einen
Kochtopf geben, je nach Menge etwas Wasser dazugeben, und mit
geschlossenem Deckel bei ca. 100-120°C schmelzen lassen. Immer wieder
umrühren und eventuell etwas Wasser nachgießen. Praktisch ist das bei
einer größeren Menge, denn der warme Ofen hält die Masse lange flüssig,
während Sie mehrere Seifenvarianten herstellen können.
Glycerin-Rohseife (Gießseife) schmelzen:
Hier wird die Seife in kleine Stücke geschnitten und diese ohne Zugabe
von Flüssigkeit in einem Topf im Backofen geschmolzen. Beachten Sie
hierzu bitte auch die Angaben des Herstellers.
4. Gießseife in der Mikrowelle schmelzen
Glycerin-Rohseifen (Gießseifen)
können Sie ganz leicht mit Hilfe der Mikrowelle einschmelzen. Die
zerkleinerte Seife kommt in ein mirowellengeeignetes und ausreichend
großes Gefäß. Mikrowelle auf 500 Watt stellen und nach 40 Sekunden die
Konsistenz prüfen. Ist noch nicht alles geschmolzen, einmal umrühren und
in kurzen Schritten (10-20 Sekunden) fortfahren. Beachten Sie bitte die
Angaben des Herstellers.
Achtung: Glycerinseife kocht schnell über, immer im Auge behalten!
Die Zutaten
Ihre Seifenmasse können Sie mit vielen Zutaten
verfeinern. Ätherische Öle geben individuellen Duft, Honig und
hochwertige Öle pflegen die Haut. Wasser, Kräutertee oder Milch machen
die Masse geschmeidiger. Blüten, Kräuter oder Lebensmittel wie Salz,
Zucker, Hafer- oder Kokosflocken ergänzen und schmücken. Schön bunt wird
es durch Lebensmittelfarben. Lassen Sie sich durch eine Anleitung
inspirieren und seien Sie kreativ.
Die Fertigstellung
Zum Schluss wird die flüssige Masse in hübsche gekaufte Seifenformen oder eine mit Alufolie ausgekleidete Backform gefüllt.
Dann
kann die Masse zusätzlich verziert werden. Aus zweifarbiger Seifenmasse
kann eine schöne marmorierte Seife entstehen. Die Masse muss
anschließend sehr gut aushärten, bevor sie aus der Form gelöst wird. Die
Seife aus der Backform kann in Stücke geschnitten werden. Eine bereits
abgekühlte Masse kann übrigens auch per Hand geformt werden.
Sie sehen: Seife schmelzen ist
wirklich einfach. Kreieren Sie Ihre eigenen Duft-, Peeling- und
Pflegeseifen. Anleitungen und Rezepte finden Sie bei uns:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen