Donnerstag, 8. November 2018

Eisenkrautseife

Früher eine wichtige Heilpflanze, heute fast in Vergessenheit geraten: Das Eisenkraut besitzt antibakterielle Wirkung und ist daher zur Reinigung der Hände gut geeignet. Vor allem in den Wintermonaten, wenn Erkältungskrankheiten auf dem Vormarsch sind, können Keime mit selbst gemachter Eisenkrautseife schnell vertrieben werden. So geht’s:

Zutaten

  • 150 g Glycerin-Rohseife opak 
  • 3-4 EL Eisenkrautsud
  • 2 EL Olivenöl
  • 5 Tropfen ätherisches Eisenkrautöl
  • 2-3 Tropfen ätherisches Orangenöl 
  • etwas Seifenfarbe grün oder rot (Naturfarbstoff, Block)

Zubereitung

Stellen Sie zunächst einen starken Sud aus dem Eisenkraut her (sie bekommen es in der Apotheke, manchmal in Bioläden oder im Teeladen).
Schneiden Sie die Glycerin-Rohseife klein und schmelzen Sie sie im Wasserbad. (Bitte beachten Sie die Angaben des Herstellers)
In diese Masse geben Sie nach und nach den Eisenkrautsud, das Olivenöl und die ätherischen Öle. Das Orangenöl ergänzt den frischen, zitronenähnlichen Duft des Eisenkrautöls ganz vorzüglich.
Zum Schluss färben Sie die Seifenmasse in Ihrer Wunschfarbe. 
Füllen Sie die Masse dann zum Abkühlen in eckige Seifenformen.
Gut aushärten lassen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen