Echinacea in Honig einlegen
Verwende für den Echinacea-Honig am besten frisches, blühendes Kraut, das zwischen Juli und September zu finden ist. Außerdem benötigst du:- ein Glas flüssigen Honig (am besten regional und in Bio-Qualität)
- leeres Schraubglas
- Vom blühenden Kraut die purpurnen Zungenblüten abzupfen und den Blütenkopf in kleine Stücke schneiden.
- Alle Pflanzenteile ein desinfiziertes Schraubglas geben und mit Honig übergießen, bis sie gut bedeckt sind.
- Vier bis sechs Wochen an einem kühlen, dunklen Ort ziehen lassen.
- Abseihen und den Honig kühl aufbewahren.
Der Honig ist mindestens ein Jahr lang haltbar. Wenn du getrocknetes Kraut verwendest kannst du die Haltbarkeit auch noch erhöhen.
Hinweis: Fertige Arzneimittel mit Sonnenhut sind meist erst für Kinder ab zwei Jahren zugelassen. Dieser alkoholfreie Saft ist schon ab einem Jahr geeignet.
Im Zweifelsfall befrage deinen Arzt, ob der selbstgemachte Echinacea-Honig für dein Kind geeignet ist. Auch sollten Echinacea-Präparate nicht länger als zwei Wochen hintereinander eingenommen werden, da sich die Wirkung sonst umkehren könnte und das Immunsystem geschwächt wird. Nach einer Pause von zwei Wochen kann wieder mit der Einnahme begonnen werden.
Quelle
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen