Dienstag, 6. November 2018

Brennnesseltee

Die Brennnessel besitzt starke stoffwechselfördernde und entwässernde Eigenschaften. Als Tee getrunken, hilft sie überschüssige Wassereinlagerungen aus dem Körper zu schwemmen, wodurch sich gewichtsreduzierende Effekte erzielen lassen. Fälschlicherweise wird dabei oft von Abnehmen gesprochen, obwohl kein überschüssiges Fett verbrannt wird.
Auch einige der negativen Auswirkungen von Stoffwechselstörungen können mit Hilfe der Brennnessel gemindert werden. Dazu gehören Übergewicht, Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen.
Brennnesseltee kann außerdem folgendermaßen helfen:
  • Infektionen und Entzündungen der Harnwege lindern
  • Entstehung von Nierensteinen verhindern
  • blutreinigend und dank des hohen Eisengehalts blutbildend
  • Rheumabeschwerden lindern
  • Schlafstörungen beruhigen
  • Blutzuckerspiegel senken
  • Virus- und Bakterieninfektionen bekämpfen
  • Linderung bei Allergien verschaffen
  • Immunsystem stärken
  • Frühjahrsmüdigkeit vermeiden
  • Hautbild verbessern bei Akne, Pickeln und Mitessern

Brennnesseln sammeln

Für den Tee kannst du Blätter der Großen aber auch die der Kleinen Brennnessel verwenden.
Am schnellsten geht das Sammel mit Handschuhen und einer Gartenschere. Mit einem kleinen Trick kannst du aber auch die Triebspitzen der Brennnessel einfach mit den Fingern sammeln:
  1. Mit Daumen und Zeigefinger unter die obersten Blätter fassen
  2. Leicht nach oben streifen
  3. Zupacken und Pflücken
Brennnesseltee ist schnell und einfach zubereitet:
  1. Drei bis vier Teelöffel frische oder einen Teelöffel getrocknete Brennnesselblätter in eine Tasse geben.
  2. Mit 200 ml kochendem Wasser übergießen.
  3. Zugedeckt 10-15 Minuten ziehen lassen.
  4. Abseihen und trinken.
Optional mit Honig oder einer anderen Süße deiner Wahl verfeinern. Als Frühjahrs- oder Herbstkur kannst du diesen Tee dreimal täglich für drei bis vier Wochen trinken.

Quelle

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen